Perfekt

Perfekt
§ 133. Das Perfekt wird mit dem Hilfsverb haben bzw. sein im Präsens und dem Partizip II des entsprechenden Verbs gebildet. (Über die Bildung des Partizips II s. § 183.)
Die Wahl des Hilfsverbs hängt meist von der Bedeutung des Vollverbs ab. Die Mehrheit der Verben wird mit haben konjugiert. Hierzu gehören: 1) alle transitiven Verben: ich habe gelesen, er hat erzählt, sie haben genommen, ich habe gehabt; 2) alle Verben mit sich: ich habe mich gesetzt, ich habe mir die Hände gewaschen; 3) alle unpersönlichen Verben: es hat geregnet, es hat gedonnert, es hat mir gegraut; 4) viele intransitive Verben: a) Verben, die einen Zustand, ein Gefühl, einen Vorgang in seinem Verlauf ausdrücken: ich habe geschlafen, er hat gefroren, wir haben gearbeitet; b) die objektiven Verben: ich habe geholfen, er hat gratuliert, wir haben gestritten; 5) die Modalverben: ich habe gemußt, er hat gewollt.
Mit sein konjugiert man: 1. intransitive Verben, die eine Bewegung oder den Übergang von einem Zustand zu einem ändern bezeichnen: ich bin gegangen, wir sind gekommen; er ist aufgestanden, er ist eingeschlafen;
Anmerkung. Wenn das Ziel oder die Richtung der Bewegung nicht angegeben ist, so können die meisten Verben der Bewegung auch mit haben konjugiert werden; dazu gehören: eilen, fliegen, hüpfen, kriechen, marschieren, reiten, rudern, schwimmen, segeln, springen, wandern, waten u. a.
So hatte ich genug geschwommen, hatte meine Strecke heruntergeschwommen. (J. R. Becher)
2. die Verben begegnen, bleiben, gedeihen, gelingen, glükken, geschehen, mißlingen, passieren (d. h. geschehen), sein, werden.

Грамматика немецкого языка. 2-е издание. .

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • perfekt — I {{/stl 13}}{{stl 33}}[wym. z akcentem na ostatniej sylabie]{{/stl 33}}{{stl 8}}przym. ndm, pot., {{/stl 8}}{{stl 7}}to samo co perfekcyjny: To jest perfekt. Ktoś jest perfekt. Perfekt wykończenie. Sprzęt perfekt. {{/stl 7}}{{stl 20}} {{/stl… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • perfekt — Adj. (Grundstufe) ohne Fehler, ideal Synonyme: einwandfrei, vollkommen Beispiele: Ihr Englisch ist perfekt. Er war perfekt vorbereitet. perfekt Adj. (Aufbaustufe) ugs.: sich nicht mehr ändern lassend, endgültig fertig Synonyme: abgemacht,… …   Extremes Deutsch

  • perfekt — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • vollkommen • ideal Bsp.: • Der Mord war perfekt. • Ich bin hier vollkommen fremd (= ein vollkommener Fremder). • Ich fand einen idealen Ort zum Ferienmachen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • perfekt — Adj std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. perfectus, dem PPP. von l. perficere (perfectum) fertigmachen, vollenden , zu l. facere machen und l. per . Als Substantiv Bezeichnung des vollendeten Vorgangs (Gegensatz: Imperfekt). Abstraktum:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • perfekt — »vollendet, vollkommen; abgemacht«: Das Adjektiv wurde im 16. Jh. aus lat. perfectus »vollendet, vollkommen« entlehnt, dem Partizipialadjektiv von lat. perficere »fertig machen, zustande bringen« (aus lat. per ‹vgl. ↑ per..., ↑ Per...› und lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Perfekt — »vollendet, vollkommen; abgemacht«: Das Adjektiv wurde im 16. Jh. aus lat. perfectus »vollendet, vollkommen« entlehnt, dem Partizipialadjektiv von lat. perficere »fertig machen, zustande bringen« (aus lat. per ‹vgl. ↑ per..., ↑ Per...› und lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • perfekt — Die Reiseorganisation war perfekt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Perfekt — (lat.), vollendet, vollkommen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Perfékt — (lat.), vollendet, vollkommen; Perfektibilismus, der Glaube an eine ins Unendliche fortschreitende Vervollkommnungsfähigkeit (Perfektibilität) und Vervollkommnung (Perfektiōn) der Menschen; Perfektibilísten, Anhänger dieses Glaubens; auch s.v.w.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • pèrfekt — m 〈G mn pȅrfēktā〉 gram. 1. {{001f}}glagolski oblik koji znači radnju u prošlosti 2. {{001f}}u hrv. jeziku, složeno prošlo glagolsko vrijeme [pisao sam] ✧ {{001f}}lat …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • perfekt — pèrfekt m <G mn pȅrfēktā> DEFINICIJA gram. 1. glagolski oblik koji znači radnju u prošlosti 2. u hrv. jeziku, složeno prošlo glagolsko vrijeme [pisao sam] ETIMOLOGIJA lat. perfectum ← perfectus: završen, gotov …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”